Wertangaben - Was ist ein Ladenverkaufspreis?
Wir enthalten uns jedweder Wertangabe, diese währen unseriös.
Unsere in den Artikeleinstellungen angegebenen regulären Ladenverkaufspreise sind unverbindliche Preisempfehlungen zum Verkauf für Händler.
Diese basieren auf langjährigen Markterfahrungen sowie einem nicht festgelegten Marktumfeld im Schmuckhandel allgemein bezüglich Handelspreisen.
Sie sind keinerlei Hinweis auf einen Wert des Schmuckstückes.
Bitte beachten Sie auch, dass in den jeweiligen Verkaufspreisen der Schmuckstücke oft die Arbeitsstunden zur Herstellung den größten Anteil ausmachen. Bei einem eventuellen Wiederverkauf eines gebrauchten Schmuckstückes erhält man diese Kosten nie zurück und alleine dadurch bedingt sinkt der ursprünglich gezahlte Preis erheblich.
Anders verhält es sich bei relativ hochpreisigen Schmuckstücken, wenn zum Beispiel hochkarätige, im Einkauf teure Schmucksteine verarbeitet wurden. In solchen Fällen kann dann der Stundenanteil zur Herstellung des entsprechenden Schmuckstückes realtiv klein sein und die Chance den ursprünglich erzielten und bezahlten Preis zu erzielen ist weitaus höher.
Grundsätzlich aber können empfohlene reguläre Ladenverkaufspreise je nach Händler/Verkäufer nach oben oder nach unten schwanken. (Hat der Händler zum Beispiel ein Geschäft in der Fußgängerzone der City, mehr Personal, höhere Mieten, oder ein Geschäft in einer Randlage des Umlandes und entsprechend nur ein Kleinstbetrieb mit erheblich weniger Kosten). Der eine Verkäufer kalkuliert den Preis höher, der Andere wesentlich geringer. Dies liegt ganz alleine im Ermessen des jeweiligen regionalen Händlers und seiner persönlichen Kalkulationsgrundlagen.
Händler sind nicht an Preisvorgaben durch uns gebunden. Diesbezüglich sind unsere Ladenverkaufspreise Handelsempfehlungen, die des Weiteren saisonal und marktsituations bedingt sowie hinsichtlich der Gold und Diamantpreise beeinflusst werden.
Der Verkauf von Schmuck ging früher in der Regel vom Hersteller an Importeure/Großhändler in den jweiligen Ländern, die wiederum verkauften an Gebietshändler, diese wiederum an Händler auf Fachmessen und diese wiederum an die Geschäfte. Die Geschäfte verkauften dann an die Verbraucher. Alle Händler hatten und haben auch noch Personal-Miet- und sonstige Kosten und jeder muss kostenbedingt oft einen Aufschlag in Höhe von 100 % oder gar mehr auf seinen Einkaufspreis auflegen.
Diese Zeiten sind durch die Einführung des Internetverkaufes vorbei und heute geht es sehr oft direkt aus der Herstellung auf den ebay Marktplatz. Alle Händler dazwischen gehen leer aus. Schlecht für die Händler, hervorragend für Sie als Verbraucher. Ca. 85 % dieser ursprünglichen Käufer/Händler haben wir in den letzten Jahren verloren.
Aus all diesen genannten Gründen verweigern wir entgegen vielerlei Angaben unserer Mitbewerber diesbezüglich, jegliche Aussagen zu den Werten eines Schmuckstückes, denn Betreffende sind aus den vorgenannten Gründen haltlos und haben keinerlei Grundlage!